Meine Schule

Die Albertus Magnus Schule in Viernheim, bischöfliches Gymnasium des Bistums Mainz, ist die Stätte meines Wirkens.Hier arbeiten wir (die Medienscouts der AMS und meine Wenigkeit) im Bereich des Jugendmedienschutzes mit Schülern, Eltern und externen Referenten zusammen.

Medienscouts AG

Sehr hilfreich für meine Arbeit sind meine Medienscouts. Wir setzen uns gemeinsam mit den Möglichkeiten, aber auch mit den Gefahren der modernen Medien auseinander, wobei der Schwerpunkt auf dem Internet und der Nutzung von Smartphones liegt. Für mich immer eine wertvolle Hilfe, ich bin immer an der Quelle!

Elternarbeit

Zwei Elternabende sind fester Bestandteil bei uns an der Schule. Einmal die Eltern-LAN. Meine Medienscouts zocken mit den Eltern. Wir stellen dabei sowohl sinnvolle Spiele vor, diskutieren hier aber darüber, inwieweit viele der Spiele auch altersangemessen sind. Der zweite ist ein Elterabend zum Thema Internetsicherheit.


Internetlinks

Lebenslanges lernen, ein viel zitiertes Schlagwort. Speziell beim Jugendmenschutz gibt es eine Reihe an interessante Webseiten wie klicksafe, handysektor etc. Alles Seiten, die staatlich gefördert werden. Die Links sind nicht nur für Eltern interessant, sondern auch für mich als Pädagogen eine wertvoller Fundus.

Zeitvorgaben

Die empfohlenen Zeitvorgaben sind in der Regel deutlich kürzer als die meisten Eltern denken. Zeitvorgaben einzuhalten, erweist sich dann als die große Herausforderung. Konsequenz ist hier das A und O.

Digitale Spielwelt

Zocken bis der Arzt kommt? Auch das kommt vor. Als ich einen meinen Schüler fragte, ob er sich beim Handball verletzt hat – er war in einem Handballverein gewesen und hatte einen getapten Zeigefinger – antwortete er mit Nein. Er hätte am Wochenende zu lange und viel gezockt.Was soll man dazu noch sagen? Für weitere Infos zu den digitalen Spielen einfach auf den Button klicken.

Schüsse auf gegnerische Spieler
Fortnite ist bei uns an der Schule vor allem in der Mittelstufe das aktuelle Spiel schlechthin. […]

Kontakt

    Beiträge